Voraussetzungen und Installation
Installation Ubuntu minimized Server mit fester IPv4 und deaktiviertem IPv6.
Ein Video zur Installation findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=L2ltLf_IMIM
- Weiter wie folgt:
sudo bash
apt update
apt upgrade
apt install qemu-guest-agent
timedatectl set-timezone Europe/Berlin
- Solltet ihr einen Proxmox oder KVM basiertes System benutzen, dann bitte folgende Schritte ausführen:
apt install qemu-guest-agent
systemctl enable qemu-guest-agent
systemctl start quemu-guest-agent
- Solltet ihr Wazuh einsetzen, dann bitte die folgenden Schritte:
wget https://packages.wazuh.com/4.x/apt/pool/main/w/wazuh-agent/wazuh-agent_4.7.2-1_amd64.deb && sudo WAZUH_MANAGER='192.168.50.10' WAZUH_AGENT_GROUP='default,DOCKER,LINUX,SERVERS' dpkg -i ./wazuh-agent_4.7.2-1_amd64.deb
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl enable wazuh-agent
sudo systemctl start wazuh-agent
Die benötigte Docker Anpassung in der ossec.conf erfolgt über die Gruppenzuordnung DOCKER.
- Wenn dies noch nicht erfolgt ist, dann ergänzt bitte die Datei /var/ossec/etc/ossec.conf um den folgenden Eintrag:
<wodle name="docker-listener">
<disabled>no</disabled>
</wodle>
Startet danach den Dienst neu wie folgt:
sudo systemctl restart wazuh-agent
- Erstellt nun die DNS Einträge und Firewallregeln für den neuen Mailcow Server, wie hier angegeben: https://wiki.leibling.de/books/mailcow-adminguide/page/dns-und-firewall-einstellungen
- Anschließend wird Docker und Pyhton3-PIP installiert:
curl -sSL https://get.docker.com/ | CHANNEL=stable sh
systemctl enable --now docker
systemctl start docker
apt-get install python3-pip
pip3 install docker==4.2.0 urllib3==1.26.18
apt update
apt upgrade
sudo usermod -aG docker pleibling
- Nun wird Mailcow installiert:
sudo bash
umask 0022
cd /opt
git clone https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized
cd mailcow-dockerized
./generate_config.sh
vi mailcow.conf
docker compose pull
docker compose up -d
- Kümmert euch nun um die weiteren Punkte hier im Handbuch und testen Mail ein- und ausgang.
- Sie können sich nun an dem Server anmelden - nutzen Sie dazu einen Browser und rufen Sie die IP Adresses des Servers mit http oder besser https auf. Verwenden Sie als Benutzername admin und Kennwort ist moohoo - ändern sie dies umgehend und aktivieren am besten direkt auch 2FA.