Skip to main content

DKIM, DMARC und SPF

DKIM

DKIM ist ein Art Schlüssel, mit dem sich ihr Mailserver ausweisen kann gegenüber anderen Mailserver. Damit dies funktioniert wird der sogenannte öffentliche Schlüssel (Public Key) über DNS bekannt gegeben. Sie finden diesen Schlüssel im Webinterface unter System > Konfiguration > Einstellungen > ARC / DKIM-Keys.

Kopieren sie rechts oben den Inhalt aus dem Fenster (beginnt mit v=DKIM1;[...]).

Erstellen Sie im DNS bei ihrem Webseitenbetreiber einen sogenannten DKIM Eintrag, dies ist meist ein angepasst TXT Eintrag - Fügen Sie in dem Daten (manchmal auch DATA benanntes Feld) Bereich den Inhalt von oben ein. Sollte ein DKIM Eintrag nicht erstellt werden können, müssen Sie schauen ob sie einen TXT Eintrag erstellen können, fügen Sie bei Hostname dkim._domainkey und als Wert oder Data den oben kopierten Wert ein.

Bei einem 2048 Bit langen Schlüssel kann es sein, das dieser zu lang wird - dieser muss dann gesplittet werden. Dies kann mit Tools wie z.B. https://www.mailhardener.com/tools/dns-record-splitter erledigt werden. Prüfen Sie jedoch unbedingt danach ob der DKIM Eintrag korrekt ist.

 

DMARC

Mit DMARC geben Sie an, wie andere Mailserver mit ihren Mails umgehen sollen.

Erstellen sie im DNS bei ihrem Webseitenbetreiber einen sogenannten DMARC Eintrag mit den Wert "v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:mail@ihredomain.de".

Sollte es keinen DMARC Eintrag geben, so können sie meisten einen sogenannten TXT Eintrag erstellen, als Host geben Sie dann "_dmarc" an und als Werte (manchmal auch DATA oder Value benannt) dann "v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:mail@ihredomain.de".

SPF

Mit SPF geben sie an welche Server in ihrem Namen Emails versende dürfen. 

Erstellen sie im DNS bei ihrem Webseitenbetreiber einen sogenannten SPF Eintrag mit den Wert ""v=spf1 mx a -all"".

Sollte es keinen SPF Eintrag geben, so können sie meisten einen sogenannten TXT Eintrag erstellen, als Host geben Sie dann "_spf" an und als Werte (manchmal auch DATA oder Value benannt) dann "v=spf1 mx a -all".

Weitere Informationen: 

Hier ein paar Videos auf Youtube die, die Themen ein wenig genauer beleuchten: https://www.youtube.com/watch?v=73s7nWomj6E&list=PLcxL7iznHgfUHJyo4c0CMtaoFJ8S_9iVU&index=5 und https://www.youtube.com/watch?v=HhoCdwcYqcQ&list=PLcxL7iznHgfUHJyo4c0CMtaoFJ8S_9iVU&index=8