Advanced Search
Search Results
99 total results found
FreeSOC
Open Source SOC
Open Soure
Hier finden Sie komplette Handbücher oder Guidelines.
Proxmox
Hier finden Sie die Handbücher zu den Proxmox Produkten
FreeSOC - SOC basierend auf Open Source mitteln
FreeSOC ist ein full featured SOC welches auf Open Source mitteln beruht und dennoch nicht den Vergleich zu kommerziellen Produkten scheuen brauch.
Mailcow Adminguide
In diesem Adminguide erfahren Sie, wie sie Mailcow (Docker basierter Open Source Mailserver) bereitstellen und Administrieren. Wir verwenden folgender Software: Ubuntu Minimal Server QEMU Agent Wazuh Agent Docker und Python-PIP Mailcow Mailcow hat e...
OPNsense
Handbuch zur OPNsense
Proxmox Mail Gateway
Traccar
Open Source Lösung zum Tracken von Fahrzeugen oder Smartphone - z.B. zum Aufbau einer Fleetmanagement Lösung.
Proxmox Virtual Environment
Proxmox Backup Server
Portfolio IT Sicherheit
Umfasst das Portfolio und die erlernten Fähigkeiten im Bereiche der IT Sicherheit.
KI Server
Installationsanleitung KI Server mit GPU Unterstützung basierend auf ollama mit LLMs wie LLama3.1:8b usw.
Einleitung
SOC einrichten
Wazuh - SIEM
Wazuh ist ein SIEM mit XDR funktionalität und unsere zentrale Komponenten.
MISP - Malware Sharing Plattform
Shuffle - Automation Plattform
The Hive - SIRP
Cortex - Analyzer
Cortex ist ein Analyzer, welchen wir an the Hive angebunden haben. Dieser kann jedoch auch alleinstehend genutzt werden oder gar dank der ResAPI auch in anderen Produkten wie Shuffle, Wazuh usw.
Allgemeine Sicherheit
Agent Installationen
IPv6
Anleitungen zur Aktivierung von IPv6.
Allgemein
Docker Container
Installation
Agent Update
Allgemeine Informationen: https://wazuh.com/install/ https://documentation.wazuh.com/current/user-manual/agents/remote-upgrading/upgrading-agent.html https://documentation.wazuh.com/current/upgrade-guide/wazuh-agent/index.html Agentupdates zentral über...
Index Management
Wazuh pflegt seine Daten auf dem Server unter unter /var/ossec/logs Die wichtigsten sind: /var/ossec/logs/alerts /var/ossec/logs/archives Letzteren finden Sie, erst wenn die Sysog aktiviert haben und auch Gerät welche keine Agents nutzen können unterst...
Was ist überhaupt ein SOC
SOC ist die Abkürzung für Security Operation Center. Dies ist eine Zusammenfassung die aus mehreren Komponenten besteht: Mitarbeiter die Umgang mit IT Sicherheit geübt oder besser noch geschult sind Produkte für die IT Sicherheit Einen Raum (mindestns) de...
Welche Produkte setzen wir in unserem FreeSOC ein
Das von mir zusammengefügte SOC nenne ich FreeSOC, da es auf freie Open Source Produkten beruht - die Projektseite ist https://freesoc.de und derzeit noch im Aufbau. Dies sind die folgenden: WAZUH MISP The Hive Cortex Shuffle Die Zentrale Komponente...
Datensicherung
Im Open Source Bereich sieht es im Thema Datensicherung nicht so gut aus. Jedoch bieten auch einige Hersteller abgespeckte Versionen ihrer Professionellen Produkte kostenlos an. Ich bevorzuge die Produkte vom Hersteller Veeam - so bietet er z.B.die folgenden ...
BSI bietet auch kostenlos Unterstützung an
Das BSI bietet mehrere Mittel um zu Unterstützen. So bietet es für Privatpersonen einen Newsletter an welcher über Software und Geschehnisse berichtet für den privaten Sektor. Diese Newsletter bietet das BSI auch den Kommerziellen Bereich an, hier wird jedoc...
Erstellen eines eigenen Decoders
Sollten Sie Systeme mit Syslog erfassen welche noch nicht unterstützt sind, dann sind diese zwar in den Archive Logs (wazuh-archive-*) können jedoch noch keine Alerts erzeugen. Damit dies funktioniert, müssen sogenannte Decoder erstellt werden. Dies sind XML ...
Anpassen des Designs
Dieser Artikel folgt noch ...
Vorbereitungen
Artikel folgt noch ...
Wazuh installieren und einrichten, Agent installieren, Sysmon einrichten
Syslog einrichten
Artikel folgt noch ...
Office 365 einrichten
Artikel folgt noch ...
Github einrichten
Artikel folgt noch ...
MISP installieren
Artikel folgt noch ...
MISP einrichten
Artikel folgt noch ...
The Hive installieren
Artikel folgt noch ...
The Hive einrichten
Artikel folgt noch ...
Cortex installieren
Artikel folgt noch ...
Cortex einrichten
Artikel folgt noch ...
Shuffle installieren
Artikel folgt noch ...