Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

74 total results found

DNS- und Firewall-Einstellungen

Mailcow Adminguide

DNS Einstellungen Um Emails versenden und Empfangen zu können und auf Mailcow zugreifen zu können, benötigen Sie sogenannte DNS Einträge. Diese machen Sie bei ihren Webseiten Anbieter. Sie benötigen für ihre Domain erst mal Einen sogenannten Host Eintrag (ma...

DKIM, DMARC und SPF

Mailcow Adminguide

DKIM DKIM ist ein Art Schlüssel, mit dem sich ihr Mailserver ausweisen kann gegenüber anderen Mailserver. Damit dies funktioniert wird der sogenannte öffentliche Schlüssel (Public Key) über DNS bekannt gegeben. Sie finden diesen Schlüssel im Webinterface unte...

Domain, Mailbox und Alias einrichten

Mailcow Adminguide

Melden sie sich am Server an - nutzen Sie dazu einen Browser und rufen Sie die IP Adresses des Servers mit http oder besser https auf. Verwenden Sie als Benutzername admin und Kennwort ist moohoo - ändern sie dies umgehend und aktivieren am besten direkt auch ...

Backup, Restore, Neu-Installation

Mailcow Adminguide

Information Sollte kein Expliziter Pfad angegeben sein, so bezieht sich der Pfad immer auf /opt/mailcow-dockerized Spezifische Anpassungen (z.B. Design usw.) sowie die Zertifikate werden beim Backup nicht gesichert! Sollte nach dem Wiederherstellen das LAN ...

Clientanbindung

Mailcow Adminguide

Tipps 2FA bzw. MFA Zur Sicherheit sollten sie die sogenannten 2FA (Two factor Authentification) bze. MFA (Multi factor Authentification) aktivieren. Sie können sich dann mit Benutzernamen, Kennwort und mit dem Smartphone anmelden. Diese läßt sich für Webmail...

DNSSEC, DANE und MTA-STS

Mailcow Adminguide

Informationen Für eine erweiterte Emailsicherheit empfiehlt es sich auch noch DNSSEC, DANE und MTA-STS zu verwenden. Für DANE ist jedoch zwingend DNSSEC benötigt und das bietet leider nicht jeder Anbieter, hier ein paar Möglichkeiten: DynDNS mit DNSSEC un...

IPv6 aktivieren und einrichten

Mailcow Adminguide

IPv6 im Betriebssystem aktivieren und einrichten Falls IPv6 deaktiviert sein sollte und benötigt wird, dann kann dies wie folgt aktiviert und eingerichtet werden: sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=0 sudo sysctl -w net.ipv6.conf.default.disable_i...

Wazuh Agent installieren auf Proxmox (PVE, PBS und evtl. PMR)

FreeSOC - SOC basierend auf Open Source... Agent Installationen

Die aktuellen Proxmox Versionen nutzen Debian 12 (Stand 04/2024). Diese sollten normalerweise unterstützt werden - jedoch lassen sie diese nicht so einfach installieren, bzw. in Betrieb nehmen. Ich hatte beispielsweise das Problem, das sich der Agent zwar ins...

Containersicherheit

FreeSOC - SOC basierend auf Open Source... Allgemeine Sicherheit

Fast immer nutzt man Docker Container, die von anderen bereitgestellt werden. Dabei ist man darauf angewiesen, das diese sich um die Sicherheit kümmern. So gibt es mehrere Punkte zum Thema Sicherheit die man beachten sollte: Zum einen sollten die verwendet...

IPv6 mit festen Adressen (z.B. Rechenzentrum)

OPNsense IPv6

IPv6 mit dynamischen Adressen (z.B. Heimnetz)

OPNsense IPv6

Vorwort IPv6 unterscheidet sich in einigen Dingen zu IPv4. Eine der Verbesserungen ist der Verzicht auf NAT. Dies bringt jedoch einige Änderungen mit sich. So hat man nun nicht mehr nur eine öffentliche Adresse, sondern bekommt auf die Öffentliche Adresse ein...

Passwort zurücksetzen

OPNsense Allgemein

Während des Vorgangs haben sie vermutlich nur die US Tastatur - achten sie besonders bei Vergabe des neuen Passwort darauf. Melden Sie sich lokal an, sollte die OPNsense in einem Rechenzentrum stehen, so können sie sich auch mit iLO oder aber über die Console...

TLS 1.0 und 1.1 deaktivieren

Proxmox Mail Gateway

https://tgraeber.de/proxmox-mail-gateway-7-tls/ Die Protokolldefintionen jedoch von hier übernehmen: https://schroederdennis.de/tipps-tricks/mailcow-smtp-smtpd-tls-1-0-tls1-1-deaktivieren/ Anschließend kann man mit Internet.nl testen, ob die Einstellungen p...

DANE einrichten

Proxmox Mail Gateway

Um DANE richtig einzurichten, müsst ihr die Hashes eures Zertifikates, des Intermediate- und Root-Zertifikates erstellen. Dafür ist es wichtig, das ihr die richtigen Zertifikate benutzt, diese ermitteln wir mit checktls.com. Wichtig ist auch später das ihr di...

TLS härten

Mailcow Adminguide

Mailcow deaktiviert mittlerweile unsichere Protokolle wie TLS 1.0 und 1.1 - jedoch sind noch einige 1.2 Cipher unsicher, diese können dann in der Datei /opt/data/conf/postfix/main.cf angepasst werden, fügt die Zeilen in der Mitte bei der TLS Konfiguration ein:...

Informationen

Proxmox Mail Gateway

DKIM Bei einem 2048 Bit langen Schlüssel kann es sein, das dieser zu lang wird - dieser muss dann gesplittet werden. Dies kann mit Tools wie z.B. https://www.mailhardener.com/tools/dns-record-splitter erledigt werden. Prüfen Sie jedoch unbedingt danach ob der...

Smartphone App

Traccar

Beziehen Sie die Apps direkt aus dem Store, nutzen Sie dazu die Links auf der Herstellerseite oder die QR Codes hier: iOS Android Beachten Sie bei den Einstellungen, das kurze Intervalle der Positionsupdates zwar genaueres Tr...

OBD Stecker

Traccar

Information Für Traccar verwende ich den Stecker Sinotrack ST-902 zusammen mit einer MultiSIM der Telekom. Es wird ein weiteres Telefon mit einer anderen Nummer benötigt zur Einrichtung. SIM vorbereiten Die SIM Karte in einem Gerät stecken und den SIM Cod...

Installation Traccar

Traccar

Info Traccar ist ein Tracking Webinterface für Fahrzeuge und Mobiltelefone. Voraussetzungen Sie benötigen eine MySQL oder MariaDB Datenbank und einen Reverseproxy wie NPM oder Caddy, am besten direkt auch mit Lets Encrypt Zertifikaten. Sollten Sie die Vora...

Anpassungen

Traccar

Reverse Geocoding Um die Adressen jederzeit zu bekommen und nicht oft erst auf "Adresse anzeigen" klicken zu müssen, kann man die Einstellungen für "reverse geocoding" anpassen bzw. optimieren. Erstellen Sie ein Konto bei locationiq.com und erstellen Sie ein...