Skip to main content

IPv6 aktivieren und einrichten

Falls IPv6 deaktiviert sein sollte und benötigt wird, dann kann dies wie folgt aktiviert und eingerichtet werden:

sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=0
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.default.disable_ipv6=0
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6=0
sudo sysctl -p

Weitere Infos unter https://bluevps.com/blog/how-to-enable-and-disable-ipv6-on-ubuntu

Dann die Netzwerkkonfiguration anpassen mit dem folgenden Befehl:

sudo vi /etc/netplan/00-installer-config.yaml

Denn Inhalt z.B. wie folgt anpassen (mit den eigenen Netzwerkdaten natürlich):

network:
  ethernets:
    enp6s18:
      dhcp4: false
      dhcp6: false
      addresses:
      - 192.168.70.50/24
      - 2a00:f70:abd0:70::243/64
      nameservers:
        addresses:
        - 192.168.70.246
        - 2a00:f70:abd0:70::246
        search:
        - freesoc.de
      routes:
      - to: default
        via: 192.168.70.246
      - to: "::/0"
        via: "2a00:f70:abd0:70::246"
        on-link: true
  version: 2

Danach noch die Einstellung speichern mit:

netplan apply

Die Verbindung kann dann getestet werden mit den folgenden Befehlen:

  • ping -c3 heise.de
  • ping6 -c3 heise.de

Sollte ping6 nicht installiert sein, so muss dies noch installiert werden.