IPv6 mit dynamischen Adressen (z.B. Heimnetz)
InformationVorwort
sdfssdfIPv6 unterscheidet sich in einigen Dingen zu IPv4. Eine der Verbesserungen ist der Verzicht auf NAT. Dies bringt jedoch einige Änderungen mit sich. So hat man nun nicht mehr nur eine öffentliche Adresse, sondern bekommt auf die Öffentliche Adresse ein ganzes Netz geroutet. Dies wird nun vom Router bzw. der Firewall weitergegeben - dies nennt man delegate Präfix. Aus diesem Präfix und dem Hostanteil des entsprechenden Geräte setzt sich die IP Adresse zusammen. Da die Präfixe jedoch dynamisch sind ändern sich die Adressen der Gerät permanent, deshalb benötigt man einige Dienste wie DNSv6, DHCPv6 und Router Advertisement.
Einstellungen Fritzbox
sdfsdfsdf
Einstellungen OPNsense
Aktivieren IPv6 in der Firewall
sdsdsdf
Aktivieren IPv6 auf dem WAN Interface
sdfsdfsdf
Aktivieren IPv6 auf den LAN Interfaces
sdsdfsdf
Testen der Verbindung
sdfsdfsdf