Skip to main content

Backup, Restore, Neu-Installation

Backup

Vorbereitungen:

Sollten Sie noch kein Verzeichnis für die Backups haben, dann erstellen Sie sich eins, z.B.:

sudo bash
mkdir /backup

Sie könne auch alternativ z.B. Laufwerke auf Fileservern verwenden mit smbmount und diese vor den Backups einbinden oder mittels fstab permanent einbinden.

Backups erstellen sie manuell wie folgt:

sudo bash
cd /opt/mailcow-dockerized/helper-scripts
./backup_and_restore.sh backup /backup

Sollen diese automatisiert erfolgen, so wird dies über crontab eingerichtet:

5 4 * * * cd /opt/mailcow-dockerized/; MAILCOW_BACKUP_LOCATION=/backups /opt/mailcow-dockerized/helper-scripts/backup_and_restore.sh backup all --delete-days 30

Bereinigen können Sie die Backups wie folgt:

sudo bash
cd /opt/mailcow-dockerized/helper-scripts
./backup_and_restore.sh backup --delete-days=30

Weitere Informationen: https://docs.mailcow.email/de/backup_restore/b_n_r-backup/ 

 
Restore

sudo bash
cd /opt/mailcow-dockerized/helper-scripts
./backup_and_restore.sh backup /backup

Neu-Installation